Menschen sitzen in einem Raum und hören einer Präsentation zu.

Nachlese: ÖVQ-Benchmark Meeting bei Rail Cargo Group | Serious Games – Neue Wege bei Rail Cargo

Am 17. Oktober 2024 fand das Benchmark-Meeting bei Rail Cargo Austria statt.
Stefan Hackl, Department Manager Continuous Improvement bei der Rail Cargo Group, einem international führenden Unternehmen im Bereich Bahnlogistik, wurde mit seinem „Serious Games“-Projekt als Qualitäts-Champion 2024 ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Team stellte er das prämierte Projekt vor und sorgte für einen inspirierenden Nachmittag.

Was macht die Rail Cargo Group aus und in welchen Bereichen ist sie tätig?
Nach einer kurzen Einführung in die Geschäftsfelder der Rail Cargo Group und einem allgemeinen Überblick über das Unternehmen, wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt – und das Spielen konnte beginnen.

Serious Games: Eine spielerische Art des Lernens
Bevor es losging, gab Stefan Hackl eine kurze Einführung zum Thema „Serious Games“:
„Kennen Sie den Geruch von Buttersäure?“, fragte er in die Runde. „Genauso ist es mit Serious Games. Hat man erst einmal den Geschmack eines solchen Spiels erlebt, kann man nicht mehr davon lassen.“ Diese persönliche Erfahrung teilte Hackl, um die Bedeutung der Spiele zu verdeutlichen.

Serious Games kombinieren ernste Themen mit spielerischen, auflockernden Elementen und vermitteln so auf unterhaltsame Weise Wissen. Sie finden beispielsweise Anwendung beim Onboarding, in Change-Management-Prozessen, bei Assessment Centern oder in Talentprogrammen. Durch die spielerische Komponente können Teilnehmer*innen komplexe Inhalte leichter verinnerlichen, haben eine bessere Lernerfahrung und behalten die vermittelten Inhalte länger im Gedächtnis.

Das Spiel beginnt
Nun waren die Teilnehmenden bereit, eigene Erfahrungen zu sammeln. Die beiden Gruppen, die in separaten Räumen betreut wurden, erhielten zunächst eine Einführung in das Spiel und seine Regeln. Anfangs erschien das Spiel komplex, doch mit jedem Zug verstanden die Teilnehmenden besser, worum es ging: Mit begrenzten Ressourcen und Zeit Aufträge, also Gütertransporte, zu bewältigen. Dabei erschwerten unvorhergesehene Ereignisse die Ausführung, was schnelles Reagieren und flexible Umplanung erforderte.

Nach vier intensiven Spielrunden rauchten die Köpfe. Die Anstrengung war den Teilnehmenden anzusehen, und es wurde deutlich: Gütertransporte zu organisieren, bei denen mehrere Teams zusammenarbeiten und unvorhergesehene Störungen die ausgeklügelten Pläne durcheinanderbringen, ist eine anspruchsvolle Herausforderung.

Gruppenfoto

Das Feedback: Positive Eindrücke und nachhaltige Erinnerungen
Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg sehr positiv. Das Serious Game gab einen tiefen Einblick in die Komplexität des Gütertransports, und viele Teilnehmenden nahmen wertvolle Inspirationen für ihre eigenen Unternehmen mit. Das Spielerlebnis wird noch lange in Erinnerung bleiben.

Share the Post:

Ähnliche Artikel

Eine Gruppe von Menschen sitzen in einem Raum und hören einem Vortrag zu.

Nachlese: ÖVQ-Benchmark Meeting bei ENGEL Austria

Am 2. April 2025 fand das ÖVQ-Benchmark-Meeting bei ENGEL Austria in St. Valentin statt. Gastgeber war Dipl.-Ing. Gerhard Stangl, Produktionsleiter bei ENGEL und zugleich Vorsitzender der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ). Gemeinsam mit Prozessmanagerin Anna Wenger und DI Martin Weger aus der Nachhaltigkeitsabteilung gewährte er spannende Einblicke in die aktuellen Projekte und Strategien des Unternehmens.

Read More
Zwei Babies stemmen Gewichte hoch

Das war das 30. qualityaustria Forum

Das 30. qualityaustria Forum stand ganz im Zeichen der Superkräfte heimischer Unternehmen. Mehr als 800 Vertreter*innen der österreichischen Wirtschaft folgten der Einladung des internationalen Dienstleistungsunternehmens im Bereich Systemzertifizierung und Weiterbildung und begaben sich am 12. März 2025 live im Salzburg Congress sowie online auf Entdeckungsreise ihrer eigenen Superkräfte. Das Fazit der Speaker*innen und Teilnehmenden: Mit vereinten Superkräften meistern wir aktuelle Herausforderungen und gestalten eine positive Zukunft.

Read More