Eine Gruppe von Menschen sitzen in einem Raum und hören einem Vortrag zu.

Nachlese: ÖVQ-Benchmark Meeting bei ENGEL Austria

Am 2. April 2025 fand das ÖVQ-Benchmark-Meeting bei ENGEL Austria in St. Valentin statt. Gastgeber war Dipl.-Ing. Gerhard Stangl, Produktionsleiter bei ENGEL und zugleich Vorsitzender der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ). Gemeinsam mit Prozessmanagerin Anna Wenger und DI Martin Weger aus der Nachhaltigkeitsabteilung gewährte er spannende Einblicke in die aktuellen Projekte und Strategien des Unternehmens.

Kurz zu ENGEL Austria
ENGEL entwickelt seit über 75 Jahren innovative Lösungen für die Kunststoffverarbeitung und bietet ein breites Portfolio an Spritzgießmaschinen – von vollelektrischen über hydraulischen bis hin zu hybriden Modellen – sowie passgenaue Automationslösungen. Mit rund 7.000 Mitarbeitenden, neun Produktionsstandorten weltweit und einem Netzwerk in über 85 Ländern unterstützt ENGEL Unternehmen, effizient und zukunftsorientiert zu arbeiten. Getreu dem Motto „be the first“ liegt der Fokus auf modernster Technologie und nachhaltigen Ansätzen, um die Kunststoffverarbeitung der Zukunft aktiv mitzugestalten.

Nachhaltigkeit im Unternehmensfokus
Wie ernst ENGEL das Thema Nachhaltigkeit nimmt, wurde bei der Präsentation von DI Martin Weger deutlich. Er stellte die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vor und zeigte, wie ökologische Verantwortung Schritt für Schritt in die internen Abläufe eingebunden wird – nicht als zusätzliches Projekt, sondern als integraler Bestandteil der Unternehmensausrichtung.

Prozesse, die bewegen
Anna Wenger gab einen praxisnahen Einblick in das Prozessmanagement bei ENGEL. Sie zeigte, wie Unternehmensprozesse systematisch analysiert und durch gezieltes Business Process Management weiterentwickelt werden. Besonders spannend: der offene Austausch mit den Teilnehmenden, der deutlich machte, wie relevant dieses Thema auch in anderen Organisationen geworden ist.

Besuch der „Fabrik des Jahres“
Zum Abschluss stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: eine exklusive Führung durch das Großmaschinenwerk in St. Valentin. Die Teilnehmenden bekamen einen Eindruck von der modernen Fertigung, technologischen Entwicklungen und den Herausforderungen, denen sich das Unternehmen aktuell stellt. Das Werk wurde 2023 mit dem Titel „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet – ein Zeichen für das hohe Niveau und den Innovationsgeist bei ENGEL.

Share the Post:

Ähnliche Artikel

Eine Gruppe von Menschen sitzen in einem Raum und hören einem Vortrag zu.

Nachlese: ÖVQ-Benchmark Meeting bei ENGEL Austria

Am 2. April 2025 fand das ÖVQ-Benchmark-Meeting bei ENGEL Austria in St. Valentin statt. Gastgeber war Dipl.-Ing. Gerhard Stangl, Produktionsleiter bei ENGEL und zugleich Vorsitzender der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ). Gemeinsam mit Prozessmanagerin Anna Wenger und DI Martin Weger aus der Nachhaltigkeitsabteilung gewährte er spannende Einblicke in die aktuellen Projekte und Strategien des Unternehmens.

Read More
Zwei Babies stemmen Gewichte hoch

Das war das 30. qualityaustria Forum

Das 30. qualityaustria Forum stand ganz im Zeichen der Superkräfte heimischer Unternehmen. Mehr als 800 Vertreter*innen der österreichischen Wirtschaft folgten der Einladung des internationalen Dienstleistungsunternehmens im Bereich Systemzertifizierung und Weiterbildung und begaben sich am 12. März 2025 live im Salzburg Congress sowie online auf Entdeckungsreise ihrer eigenen Superkräfte. Das Fazit der Speaker*innen und Teilnehmenden: Mit vereinten Superkräften meistern wir aktuelle Herausforderungen und gestalten eine positive Zukunft.

Read More