Unter dem Motto „Lernen von den Besten“ konnten die Gastgeber Bettina Oestreich-Grau (Vizepräsidentin der ÖVQ) und Michael Danzl (Manager Corporate Management Systems der EGGER Gruppe) eine interessierte Gruppe von ÖVQ-Mitgliedern aus unterschiedlichsten Branchen um 13:00 begrüßen.
In drei Impulsvorträge wurden die Konzepte und aktuellen Themen bei EGGER vorgestellt, wobei klar das Thema Prozessmanagement und Digitalisierung hervorsticht.
Dr. Pascal Bader, Head of Corporate Quality and Energy Management, sprach in seinem Vortrag über die Prozesse als Grundlage für Digitalisierung und über Prozessmanagement als Basis für Verbesserung und Innovation. Zahlreiche Beispiele illustrierten die Ausführungen, unter anderem die EGGER Strategie für Manufacturing Execution Systeme und die Digitalisierung des Farb-Qualitätssicherungsprozesses.


Mag.(FH) Michael Danzl stellte das „EMS“, das integrierte EGGER Management System mit seinen Methoden und Werkzeugen vor. Insbesondere der organisatorische und technische Weg von der Idee bis zur Realisierung in einem weltweit agierenden Unternehmen sorgte für interessante Rückfragen und Diskussionen, die bis in die Abendstunden Zeit brauchten. Für den Aufbau des EMS wurde Michael Danzl 2023 als Qualitätschampion Österreichs ausgezeichnet.
Dipl. Ing. (FH) Johanna Kalteis, Corporate Smart Factory Expert, sorge mit Ihrem Remote Vortrag „Smart Factory EGGER“ aus dem argentinischen Werk der EGGER Gruppe für Begeisterung. Im Rahmen der Qualitätsmanagement Organisation arbeitet das Team rund um Frau Kalteis an Digitalisierungs-Projekten, die nun durch Digital Engineers innerhalb der QM Organisation um ein Bindeglied zwischen Anwendern, Prozessverantwortlichen, Projekt Teams und IT bilden. Ein „Smart Lab“ fungiert dabei als „Think tank for digital innovators“. Beeindruckende Projekt-Beispiele zur Standardisierung und Digitalisierung untermauerten auch diesen Themenkomplex.
In einer ausführlichen Führung durch den Produktionsstandort St. Johann von Bernhard Ebner, MBA, der bei EGGER weltweit die technischen Ausbildungen vom Lehrling bis zu Lean Six Sigma Projekten koordiniert, konnten die Teilnehmer des Benchmark Meetings interessante Einblicke in die industriellen Abläufe bei EGGER bekommen und so das in den Impulsvorträgen Gehörte live erleben.
In einem lockeren Come-together bei einem kleinen EGGER Bier wurde weiter angeregt diskutiert – Der Austausch über Strategien und ganz konkrete organisatorische, aber auch technische Themen rund um Qualität und Prozessmanagement machten das Benchmark Meeting zu einem vollen Erfolg.
