
ÖVQ-Benchmark Meeting, 22. Oktober 2025
Das nächste ÖVQ-Benchmark Meeting findet beim Qualitäts-Champion 2025, Ing. Christian Eder MSc, MBA, bei BECK statt.
Das nächste ÖVQ-Benchmark Meeting findet beim Qualitäts-Champion 2025, Ing. Christian Eder MSc, MBA, bei BECK statt.
Ob Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung – die Projekte unserer Finalist*innen und Gewinner*innen rund um den Bewerb „Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team“ sind so vielfältig wie inspirierend.
Sie machen deutlich, wie Engagement und Innovation in unterschiedlichen Bereichen zum Tragen kommen.
Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 für sich.
Wie KI den Auditprozess verändert – Einblicke, Praxisbeispiel & Ausblick
Im Webinar wurde deutlich: Künstliche Intelligenz kann den Auditprozess nicht ersetzen, aber gezielt unterstützen – rechtlich sicher, wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Ein Highlight: Einblicke von Siemens in den Einsatz eines internen KI-Assistenzsystems. Die wichtigsten Erkenntnisse und ein Ausblick auf kommende Entwicklungen finden Sie in unserer kompakten Nachlese.
Am 2. April 2025 fand das ÖVQ-Benchmark-Meeting bei ENGEL Austria in St. Valentin statt. Gastgeber war Dipl.-Ing. Gerhard Stangl, Produktionsleiter bei ENGEL und zugleich Vorsitzender der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ). Gemeinsam mit Prozessmanagerin Anna Wenger und DI Martin Weger aus der Nachhaltigkeitsabteilung gewährte er spannende Einblicke in die aktuellen Projekte und Strategien des Unternehmens.
Das 30. qualityaustria Forum stand ganz im Zeichen der Superkräfte heimischer Unternehmen. Mehr als 800 Vertreter*innen der österreichischen Wirtschaft folgten der Einladung des internationalen Dienstleistungsunternehmens im Bereich Systemzertifizierung und Weiterbildung und begaben sich am 12. März 2025 live im Salzburg Congress sowie online auf Entdeckungsreise ihrer eigenen Superkräfte. Das Fazit der Speaker*innen und Teilnehmenden: Mit vereinten Superkräften meistern wir aktuelle Herausforderungen und gestalten eine positive Zukunft.
Heuer wurden bereits zum 10. Mal die besten Qualitätsmanager*innen Österreichs gesucht, gefunden und gekürt. Die Finalist*innen für die oder den „Qualitäts-Champion 2025“ und das „Qualitäts-Talent 2025“ sowie das „Qualitäts-Team 2025“ stehen nun fest!
Am 16. Jänner 2025 fand das Webinar „Von der Vision zur Wirklichkeit – Qualitätsmanagement bei NTS“ mit Aida Zulic, Qualitäts-Talent 2024, und Christina Krug, Teamlead Processes und iProjects statt.
Am 17. Oktober 2024 fand das Benchmark-Meeting bei Rail Cargo Austria statt.
Stefan Hackl, Department Manager Continuous Improvement bei der Rail Cargo Group, einem international führenden Unternehmen im Bereich Bahnlogistik, wurde mit seinem „Serious Games“-Projekt als Qualitäts-Champion 2024 ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Team stellte er das prämierte Projekt vor und sorgte für einen inspirierenden Nachmittag.