Überblick
Wie gelingt es, komplexe Nachhaltigkeitsanforderungen fristgerecht und systematisch umzusetzen?
Nachhaltigkeitsmanagerin sowie „Qualitäts-Talent 2025“ Marie Grabner berichtet im Webinar aus erster Hand, wie sie bei Mavie Med die ESRS-Berichtspflichten erfolgreich eingeführt hat – mit einem frühzeitigen Rehearsal, klarer Projektstruktur und bereichsübergreifender Zusammenarbeit.
Zusätzlich gibt sie Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern UNIQA – etwa zur Frage, wie dort datenbezogene Anforderungen an Tochterunternehmen definiert und koordiniert wurden, wie die gruppenweite Struktur aufgebaut ist und wie die finale Prüfung der Daten auf Konzernebene abläuft.
Ein Praxisbeispiel für vorausschauendes Nachhaltigkeitsmanagement und gelebte Compliance.
Termin:
Mittwoch, 10. Dezember 2025 von 9:00 – 10:00 Uhr
Zielgruppe:
Projektmanager*innen, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanager*innen und Personen, die gerne einen Blick über den Tellerrand in eine andere Branche werfen
Inhalte:
Im Rahmen des Webinars erfahren Sie…
- mehr über das Gewinner-Projekt 2025 und die Gewinnerin des Qualitäts-Talent 2025
- wie die ESRS-Datensammlung auf Ebene einer Tochtergesellschaft konkret ablief – inkl. Datenschutz, interner Koordination und Ablagestruktur
- welche Rolle ein frühzeitiges Rehearsal für Prozesssicherheit und Qualitätskontrolle spielte
- welche Abteilungen, Rollen und Schnittstellen bei Mavie Med eingebunden waren und wie übergreifende Zusammenarbeit funktioniert hat
- Einblicke in die internen Prozesse des Mutterkonzerns UNIQA– von der Definition der Datenanforderungen an Tochtergesellschaften über die beteiligten Konzernabteilungen bis hin zur Verarbeitung und Prüfung der gesammelten Daten

Vortragende:
Marie Grabner, MSc, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Mavie Med, gewann mit dem Projekt „ESRS-Implementierung in der Mavie Med“ die Auszeichnung „Qualitäts-Talent 2025“. Sie arbeitete bereits mit den GRI-Standards und setzt nun ESRS um, verantwortet EMAS samt Umwelterklärung und ist Ansprechperson für rund 2.100 Mitarbeitende.
Kosten:
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 07.12.2025
Informationen zu den Auszeichnungen „Qualitäts-Champion / -Talent / -Team“ finden Sie HIER.