Überblick
Mit der Umsetzung einer konzernweiten Nachhaltigkeitsagenda hat BECK ein integriertes Managementsystem etabliert, das nachhaltige Produktinnovation konsequent mit strategischer Unternehmensführung verbindet. Unter der Leitung von Qualitäts-Champion 2025 Christian Eder wurde weltweit erstmals erfolgreich der Circular Globe implementiert und PEFC eingeführt. Zudem war er maßgeblich an der Einführung einer Stage‑Gate‑Struktur für nachhaltige Produktentwicklung beteiligt. Parallel dazu arbeitet man bei BECK aktuell an einer externen Nachhaltigkeitsberichterstattung nach anerkannten Standards. Damit positioniert sich das oberösterreichische Familienunternehmen mit über 120-jähriger Geschichte als Vorreiter einer Branche im Wandel.
Über BECK
BECK, gegründet 1904, ist ein Familienunternehmen in vierter Generation mit Sitz in Mauerkirchen, Österreich. Als Pionier der Befestigungstechnik steht die Marke für nachhaltige Innovation und kompromisslose Qualität. Neue Maßstäbe setzt das Unternehmen mit LIGNOLOC®, den ersten schießbaren Holznägeln der Welt. Dieses System ermöglicht Holzverbindungen ohne Leim oder Metall und reduziert die CO₂-Emissionen um bis zu 66 % im Vergleich zu herkömmlichen Befestigungsmethoden. Mit SCRAIL® Nagelschrauben und vielen weiteren innovativen Befestigungslösungen ist BECK seit über 120 Jahren Wegbereiter für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in Konstruktion und Bau.
Zielgruppe:
ÖVQ-Mitglieder, leitendes Management und IMS-Beauftragte, Interessierte am Thema
Termin:
Wann: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Wo: ONLINE
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail geschickt.
Kosten:
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss: 21. Oktober 2025